Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

Japan importiert weniger Schweinefleisch

am Dienstag, 15.10.2013 - 14:59 (Jetzt kommentieren)

Tokio - Bisher hat Japan 6,1 Prozent weniger Schweinefleisch importiert als letztes Jahr. Vor allem die Hauptlieferanten wie USA, Kanada und Dänemark sind davon betroffen.

Japan hat als weltweit größter Importeur von Schweinefleisch 2013 bisher weniger Ware bei seinen internationalen Lieferanten geordert als im Vorjahr. Wie aus Daten des Tokioter Finanzministeriums hervorgeht, belief sich die Einfuhrmenge im Zeitraum von Januar bis August 2013 auf rund 487.000 Tonnen. Das waren 32.000 Tonnen oder 6,1 Prozent weniger als in der Vergleichsperiode 2012. Ein Grund für die Verringerung des Importbedarfs dürfte in der wachsenden Eigenerzeugung liegen.
 
Diese ist in den ersten sieben Monaten 2013 um rund ein Prozent auf insgesamt 9,7 Millionen geschlachtete Schweine gestiegen.

Deutschland ist erstmals ein nennenswerter Anbieter

Erstmals seit der Erteilung von Exportlizenzen für den japanischen Markt im vergangenen Jahr tauchte auch Deutschland in den Lieferlisten als nennenswerter Anbieter auf. Insgesamt führten die deutschen Exporteure von Januar bis August 2013 rund 2.500 Tonnen in das Reich Nippons aus. Im vergleichbaren Zeitraum des vergangenen Jahres waren es lediglich etwas mehr als 300 Tonnen gewesen.

Vor allem die Hauptlieferanten sind betroffen

Spürbare Einbußen im Japangeschäft mussten vor allem die Hauptlieferanten hinnehmen: Die USA verschifften in den ersten acht Monaten von 2013 mit knapp 190.000 Tonnen gut 11 Prozent weniger Schweinefleisch als im Vorjahreszeitraum. Kanadische Exporteure konnten mit 91.500 Tonnen gar ein Fünftel weniger Ware nach Japan verkaufen. Auch der drittgrößte Lieferant, Dänemark, blieb von der Importschwäche Nippons nicht verschont. Dessen Ausfuhrmenge sank gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent auf 73.350 Tonnen.

Einzelne Länder konnten den Export nach Japan steigern

Gleichwohl gab es auch Länder, die im laufenden Jahr mehr Schweinefleisch in Japan absetzen konnten. Dazu zählte vor allem Mexiko mit einem Anstieg seiner Exporte um 26 Prozent auf 36.900 Tonnen, aber auch Spanien mit einem Plus von fast 29 Prozent auf 21.300 Tonnen. Gut die Hälfte mehr Schweinefleisch als in den ersten acht Monaten 2012 verkaufte Polen in das asiatische Land. Insgesamt waren es gut 19.000 Tonnen.
  • Dänische Schweinemäster in der Verlustzone (14. Oktober) ... 
  • Deutscher Schweinefleischexport bleibt stabil (7. Oktober) ...

Ebermast als sinnvolle Alternative

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...