Ende des dritten Quartals 2009 zählte das Amt noch 11,8 Millionen Tiere. Diese Entwicklung sei darauf zurückzuführen, dass Erzeuger die Zuchtbestände ausgedünnt hätten. Seit Jänner 2009 habe es hier ein Minus von 4,3 Prozent gegeben, betroffen seien überwiegend Sauen. Folglich soll es in Kanada zu Beginn des laufenden Jahres 1,3 Millionen Sauen geben. Im ersten und zweiten Quartal 2010 dürfte dementsprechend auch die Zahl der Ferkel um 4,5 Prozent beziehungsweise 3,2 Prozent abnehmen.
Die Schweineexporte haben sich 2009 auf 6,4 Millionen Tiere belaufen, das entspricht einer deutlichen Differenz von minus 31,9 Prozent gegenüber 2008. Seit 2007 hätten die Schweineschlachtungen zwar insgesamt zugenommen, allerdings liege man noch hinter dem Spitzenwert von 22,9 Millionen Tieren aus dem Jahr 2004 zurück. 2009 verarbeiteten Schlachtereien 21,8 Millionen Schweine. Rückläufig ist auch die Anzahl der Züchter. 2009 zählte Statistics Canada noch 7.360 Betriebe. Mitte August hatte die kanadische Regierung allerdings ein entsprechendes Förderprogramm für diesen Produktionsbereich angekündigt. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.