Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

KTBL-Tagung: 'Stand und Perspektiven der Ebermast'

am Dienstag, 28.01.2014 - 18:00 (Jetzt kommentieren)

Darmstadt - Wie wirtschaftlich ist die Ebermast? Was berichten Praktiker? Um diese und mehr Fragen geht es im Juli bei der KTBL-Tagung "Ebermast - Stand und Perspektiven".

Unter dem Motto "Ebermast - Stand und Perspektiven" führt das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) am 2. und 3. Juli 2014 im Hannover Congress Centrum (HCC) eine Tagung durch.
 
Es werden der aktuelle Wissensstand dargestellt und offene Fragen zu Haltung, Fütterung und Vermarktung herausgearbeitet sowie Perspektiven diskutiert.

Praktiker berichten

Wie das KTBL weiter mitteilte, ist die Veranstaltung in die sechs Themenbereiche Haltungs- und Verfahrenstechnik, Ebermast in der Praxis, Tierernährung, Tierverhalten, Vermarktung und Konzepte zur Verminderung geruchsanfälliger Eber gegliedert.
  • Genomischer Zuchtwert gegen Ebergeruch (Juli 2013) ...   
  • Barfuß: ' Wir haben mit der Ebermast noch kein Limit erreicht' (Juni 2013) ...
Dazu wollen Referenten über aktuelle Ergebnisse aus Forschungsvorhaben der Hochschulen beziehungsweise Lehr- und Versuchsanstalten zur Haltungstechnik, zur Tierernährung und zum Tierverhalten berichten. Auch die Ebermast in der Ökotierhaltung wird einbezogen. Ferner stellen Praktiker ihre Erfahrungen mit der Ebermast vor. Anhand betriebswirtschaftlicher Auswertungen soll die Wirtschaftlichkeit eingeschätzt werden.
 
Darüber hinaus wollen Schlachtbetriebe und Lebensmitteleinzelhandel ihre Strategien zur Vermarktung vorstellen. Möglichkeiten zu Züchtung, Transport und Schlachtung werden auch diskutiert.
 
Für weitere Infos zum KTBL, folgen Sie bitte dem Link: www.ktbl.de

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...