Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

"Nicht jeder Kunde kennt Ebergeruch"

am Donnerstag, 09.08.2012 - 15:57 (Jetzt kommentieren)

Angesichts der Geruchsproblematik warnen einige Experten vor der Eberfleischvermarktung. Erfahrungen zeigen, dass der Ebergeruch erst mit der Zeit wahrgenommen wird.

Dr. Simone Müller von der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft in Jena und Projektkoordinatorin des Verbundsprojekts Eberfütterung sieht in der Ebermast Risiken für den Fleischmarkt. Der Ebergeruch sei ihrer Meinung nach ein ernstes Problem und daher sei die Entwicklung eines objektiven Verfahrens zur Erkennung der geruchsbelasteten Eberschlachtkörper eine dringende Aufgabe. Dies berichtete Sie im Interview mit der Fachzeitschrift für zertifizierte Schweinehalter SUS.
 
"Ich habe selbst Tiere auf Ebergeruch geprüft. Offenbar gibt es eine Art Geruchsgedächtnis. Wird man erneut mit Ebergeruch konfrontiert, wächst die Abneigung. Dass es bisher nicht mehr Reklamationen gibt, halte ich für trügerisch. Denn nicht jeder Kunde kennt Ebergeruch und meldet diesen zurück. Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht", sagte Dr. Simone Müller der SUS.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...