Mastschweine und Ferkel unter einem Dach: So bleibt der Stall sauber
Wenn sich Mastschweine und Aufzuchtferkel in einem Stall befinden, ist ein besonderes Hygienekonzept gefragt. Mithilfe einfacher Tricks lassen sich die beiden Bereiche in zwei separate Hygieneeinheiten aufteilen. Die dlz primus Schwein verrät wie es geht. (Fotos: Anne-Maria Grave)
Externer Autor
am Dienstag, 18.08.2015 - 00:00
©
Anne-Maria Revermann
In den ersten Tagen im Flatdeck gießt Henrik Spannhake für die Ferkel frisches Wasser in einen Plastiktrog.
Mehr lesen
©
Anne-Maria Revermann
In Reih und Glied hängen die Plastiktröge zur Beifütterung der Ferkel an der Wand.
©
Anne-Maria Revermann
Vom Vorraum aus geht es durch die rechte Tür in den Aufzucht-, durch die linke Tür in den Mastbereich. Die passenden Klamotten hängen griffbereit an der Wand.
Mehr lesen
©
Anne-Maria Revermann
Bei Henrik Spannhake leben Mastschweine und Aufzuchtferkel unter einem Dach. Regelmäßig säubert er die Ferkeltassen in den Abferkel-buchten. Tassen, Leitungen und den Anmischbehälter für die Milch beziehungsweise den Prestarter reinigt der Landwirt jede Woche zweimal.
Mehr lesen
©
Anne-Maria Revermann
Die Cups in der Abferkelbucht reinigt der Landwirt mit einer rotierenden Bürste, über die ein Plastikbehälter als Spritzschutz gestülpt ist.
Mehr lesen