Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schwein

Mehr Schafe aber weniger Schweine als im Vorjahr

am Samstag, 05.09.2009 - 08:54 (Jetzt kommentieren)

München - Nach den vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung zum 3. Mai 2009 wurden in Bayern rund 3.646.300 Schweine und 432.600 Schafe gehalten.

Das bedeutet nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine geringfügige Abnahme um 0,4 Prozent bei Schweinen und eine leichte Zunahme um 0,7 Prozent bei Schafen.

Nach den vorläufigen Ergebnissen der repräsentativen Viehbestandserhebung gab es zum Stichtag 3. Mai 2009 rund 3.646.300 Schweine.

 

Schweine: 0,4 Prozent weniger Tiere

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter mitteilt, verringerte sich der Schweinebestand geringfügig um 0,4 Prozent (13.800 Tiere). Differenziert nach Tierkategorien zeigen sich jedoch unterschiedliche Entwicklungen. So nahm die Zahl der Zuchtsauen um 6,8 Prozent (25.500 Tiere) auf 349.100 Tiere ab.

Ferkel: Rückgang um 3,9 Prozent

Bei Ferkeln war mit 1.146.100 Tieren binnen eines Jahres ein Rückgang um 3,9 Prozent (46.600 Tiere) festzustellen. Die Zahl der Jungschweine hat sich um 4,8 Prozent (40.200 Tiere) auf 874.100 Tiere erhöht. Ebenfalls eine Zunahme der Tierzahlen - um 1,5 Prozent (18.700 Tiere) - war bei Mastschweinen auf insgesamt 1.270.600 Tiere zu verzeichnen. Der Schafbestand in Bayern ist gegenüber dem 3. Mai 2008 um 0,7 Prozent (3.100 Tiere) auf aktuell 432.600 Tiere gestiegen.

Dabei nahm die Zahl der Schafe von einem Jahr oder älter um 1,7 Prozent (4.400 Tiere) auf 269.300 Tiere zu, während bei der Zahl der Schafe von unter einem Jahr ein Rückgang von 0,8 Prozent (1.300 Tiere) auf 163.300 Tiere zu verzeichnen war. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...