Beim Gesamtbestand an Rindern war im Zeitraum von November 2011 bis November 2012 nur ein geringfügiger Rückgang um 0,4 Prozent festzustellen, wobei sich die Anzahl der Milchkühe um 1,2 Prozent auf 177.900 Tiere erhöhte, während die Anzahl der Ammen- und Mutterkühe, einschließlich der Schlacht- und Mastkühe, um 2,7 Prozent auf 67.100 Tiere abnahm. Die Anzahl der Rinderhaltungen ging um 0,4 Prozent auf 3.128 zurück, die Anzahl der Milchkuhhaltungen um 3,6 Prozent auf 896. Damit hatten die Rinderhaltungen eine Durchschnittsgröße von 174 Tieren (Deutschland: 77 Tiere). Die Milchkuhhaltungen verfügten über durchschnittlich 198 Tiere (Deutschland: 31 Tiere).
Rund zwei Drittel der Rinder (67,5 Prozent) sind den Milchnutzungsrassen zuzuordnen, von denen 63,7 Prozent der Rasse Holstein-Schwarzbunt angehören. 22,4 Prozent sind Fleischnutzungsrassen und 10,2 Prozent Doppelnutzungsrassen.
- Fünf Prozent weniger deutsche Milchbauern (10.01.2013) ...
- Deutschland: Rinderbestand geht zurück (04.01.2012) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.