Im Vergleich mit anderen QS-Betrieben aus dem Bundesgebiet liege die Rate der Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern, die im Kontrollhalbjahr keine Antibiotika eingesetzt haben, mit zirka 26 Prozent gut fünf Prozentpunkte höher als im Bundesdurchschnitt. Und das unabhängig von ihrer Größe, teilte Agrarminister Till Backhaus mit.
Acht der Projektbetriebe hätten dem LU zufolge nach dem neuen AMG einen Behandlungsplan zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes erstellen müssen. Da diese Betriebe im Rahmen des freiwilligen Verfahrens ermittelt worden seien, "können sie bereits jetzt mitgenommen werden", so der Minister.
Die zuständige Überwachungsbehörde für Tierarzneimittel (LALLF) könne bereits jetzt nach den Kriterien des Arzneimittelgesetzes Ursachenforschung in diesen Betrieben betreiben und womöglich kurzfristig eine Optimierung bei der Antibiotikaanwendung erreichen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.