Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Afrikanische Schweinepest

Neue Nachweismethode für ASP

Blutproben-Labor
am Montag, 03.08.2020 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Forschern ist es gelungen, eine Zelllinie zu entwickeln, die das Isolieren des lebenden ASP-Virus erleichtert.

Wissenschaftlern des Agricultural Research Service (ARS) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) haben eine neue Methode zum Nachweis des lebenden Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gefunden. Sie minimiert den Bedarf an Proben von lebenden Tieren und ermöglicht einen leichteren Zugang zu Veterinärlabors, die das Virus diagnostizieren müssen.

Sie identifizierten eine Zelllinie, die zum Isolieren und zum Nachweis des lebenden ASP-Virus verwendet werden kann. Dies sei ein entscheidender Durchbruch in der Diagnostik des ASP-Virus, erklärt Dr. Douglas Gladue, Forscher des ARS. 

ASP-Nachweis: Neue Zelllinie kann kontinuierlich vermehrt werden

Derzeit gibt es keine Impfstoffe gegen die Afrikanische Schweinepest. In China werden derzeit erste klinische Versuche eines Impfstoffst durchgeführt. Zur Bekämpfung eines Ausbruchs stehen derzeit nur die Quarantäne und das Keulen von infizierten und gefährdeter Tiere zur Verfügung. 

Bislang mussten für jeden sicheren Nachweis des Virus Blutzellen von lebenden Spenderschweinen entnommen werden, da die Zellen nur einmal verwendet werden konnten. Die neue Zelllinie kann nun kontinuierlich vermehrt und eingefroren werden, um Zellen für zukünftige Verwendungen zu erzeigen. Das mindert die Anzahl der lebenden Spendertiere.

Mit Material von thepigsite.com

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...