
Wer in Zukunft Ferkel erzeugen soll, muss sich heute schon damit beschäftigen: die neuen Vorgaben für den Abferkelstall durch die neu in Kraft getretene Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. So müssen die Abferkelbuchten größer sein und auch bezüglich des Bodens gibt andere Vorgaben.
Zum Beispiel sind Saugferkel dann nur noch in den ersten Lebenstagen durch den Ferkelschutzkorb geschützt. Die Bewegungsbucht muss so gestaltet werden, dass die Sauen auch in der Freilaufphase möglichst keine Ferkel erdrücken.
Wann endet die Übergangsfrist für Schweinehalter?
Das alles wirkt sich auf Raumgestaltung und Arbeitszeit aus. Eins ist klar: Für den Schweinezüchter bedeutet das einen erheblichen Mehraufwand und damit höhere Kosten.
Auch wenn es eine Übergangsfrist bis zum Jahr 2036 gibt, sollte man sich jetzt bereits damit beschäftigen. Bleibt es bei Umbauten in bestehenden Gebäuden? Oder ist sogar eine Erweiterung oder ein Neubau notwendig? Planung und Genehmigung sind langwierig und man kann nicht früh genug damit beginnen.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.