Laut Herstellerangaben spielen dabei die deutliche Keimreduzierung durch Unterdrückung von Schadkeimen im Darm sowie die pH-Wert-Absenkung im Harn eine große Rolle für die Sauengesundheit.
Zugleich sollen hohe Vitamingehalte und organisch gebundene Spurenelemente die Immunabwehr stärken und die Haut- und Klauengesundheit verbessern. Besonders organisch gebundenes Selen fördere die Stressresistenz und sei über die Sauenmilch auch für die Ferkel biologisch verfügbar. Spezielle Zusätze stimulieren den Appetit der Sauen und führen zur verbesserten Futteraufnahmen. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.