Die österreichischen Tierschutz-Bestimmungen entsprechen voll und ganz den EU-Standards. "Ich habe Minister Stöger klar gesagt, dass mein Haus keiner Regelung zustimmen wird, die ohne Abstimmung mit der betroffenen Branche entstanden ist. Das Gesundheitsministerium muss zurück an den Start, ernsthafte Gespräche mit der Schweinebranche führen um dann gegebenenfalls praxistaugliche Regelungen zu erarbeiten. Unsere Bauern stehen im harten Wettbewerb. Wir dürfen nicht unüberlegt die bäuerliche Schweineproduktion in Österreich gefährden", erklärte Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich gegenüber aiz.info.
"Die Volksanwaltschaft und die angeblichen Tierschützer vergessen in der aktuellen Debatte zu erwähnen, dass die durch den Ferkelschutzkorb vorübergehend erzeugte Bewegungseinschränkung der Zuchtsau kurz vor und nach der Geburt sehr viele Ferkelleben rettet, da die jungen Tiere ansonsten oftmals erdrückt werden." "Wer immer strengere Tierschutzauflagen für Schweinehalter verlangt, gleichzeitig aber Schweinefleisch aus Österreich zu Billigstpreisen haben will, nimmt in Kauf, dass noch mehr kleine und mittlere bäuerliche Betriebe die Schweinehaltung aufgeben müssen", warnte die LK Österreich vor den negativen Folgen. (AgE)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.