Das zeigt die allgemeine Viehzählung der Statistik Austria, die zum Stichtag 1. Dezember 2011 drei Millionen Schweine ausgibt. Die Bestandsverminderung war in allen Hauptkategorien deutlich erkennbar: So fiel die Zahl an Ferkeln und Jungschweinen um 5,1 Prozent auf 1,52 Millionen, während Mast- und Zuchtschweine um jeweils 3,1 Prozent auf 1,21 Millionen beziehungsweise 276.000 Stück nachgaben.
Im Detailvergleich wurden Rückgänge bei Ferkeln von -6,1 Prozent (718.000 Stück) und bei Jungschweinen um -4,2 Prozent (804.000 Tiere) deutlich. Die anteilsmäßig größte Einheit innerhalb der Mastschwein-Gruppe, die Gewichtskategorie 50 bis unter 80 kg, kam auf 603.000 Tiere (-5,3 Prozent). In der Gruppe der Zuchtschweine nahm die Zahl der Altsauen um 4,8 Prozent auf 216.000 Stück ab, während jene der Jungsauen um 4,2 Prozent auf 53.800 zunahm. Mit jeweils 0,8 Prozent stieg sowohl die Gesamtzahl der Schafe (361.000 Tiere) als auch jene der Ziegen (72.400Tiere) im Jahresvergleich leicht an.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.