Im Rahmen des "definitiv! business day 2010" in Münster stellte die Expertin neben aktuellen Zahlen aus der Betriebszweiganalyse der Erzeugerringe Cloppenburg, Oldenburg und Vechta auch einen Betriebsvergleich zwischen einem dänischen und deutschen Ferkelerzeugerbetrieb an.
Wie der Zentralverband der deutschen Schweineproduktion ZDS meldet, präsentierte Petra Klaus die Managementarbeiten in beiden Betrieben, verglich den Arbeitszeitbedarf und berechnete die Vollkosten je Ferkel für jeden Betrieb. Die Beraterin äußerte sich kritisch zu einer einseitigen Selektion auf Fruchtbarkeit, weil zu viele Ferkel an künstlichen Ammen aufgezogen werden müssen und die Nutzungsdauer der Sauen leide. (zds)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.