Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierschutz

Pig-Check: Mit der App zum Ringelschwanz

Ferkelerzeuger kürzt den Ringelschwanz des Ferkels
am Dienstag, 28.07.2020 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Die App Pig-Check soll auf dem Weg zum Ringelschwanz beim Ferkel helfen. Sie verspricht eine leichtere Dokumentation und Risikoanalyse.

Um den Tierschutz weiter zu verbessern, müssen Schweinehalter für den nationalen Aktionsplan Kupierverzicht regelmäßig eine Risikoanalyse erstellen und ihre Tierhaltererklärung abgeben. Jetzt ist dazu die App Pig-Check online gegangen.

Mit der App ist die bislang aufwendige Dokumentation der Risikoanalyse Kupierverzicht beim Ferkel und der Tierhaltererklärung einfacher und vor allem digital. Die IQ-Agrar hat die App im Projekt "Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht" entwickelt.

Pig-Check: digitales Dokumentieren von Kupierverzicht per App

Die Ziele der App Pig-Check sind:

  • die schnelle und komfortable Erfassung der Dokumente
  • kurze Dienstwege durch einfachen Austausch der Dokumente im PDF-Format
  • Schaffung einer digitalen Datengrundlage zur Ermittlung der Ist-Situation auf den Betrieben
  • die Evaluation der eingeleiteten und umgesetzten Maßnahmen zur Reduzierung des Schwanzbeißens

Welche Funktionen erfüllt die App Pig-Check?

Folgende Funktionen bietet die App:

  • Gewährleistung einer hohen Datensicherheit und einem hohen Datenschutz ohne Papierverkehr
  • optimiert für die Tablet-Nutzung, dennoch auf allen bekannten Endgeräten nutzbar (Desktop-PC, Laptop, Smartphone)
  • Offlinefähigkeit nach dem Start der App
  • Export aller erstellten Dokumente im bekannten PDF-Format

Hier gelangen Sie direkt zur App Pig-Check.

Mit Material von www.ringelschwanz.info

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...