Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schweinehaltung

Polen: über 87 Mio. Euro für ASP-gebeutelte Ferkelerzeuger

Viele polnische Schweinehalter haben aufgehört
am Mittwoch, 08.12.2021 - 12:00 (Jetzt kommentieren)

Die Beihilfe soll Ferkelerzeuger von der Betriebsaufgabe abhalten.

Die polnische Regierung ist in Sorge, dass das Fundament der heimischen Schweineproduktion wegbricht und nimmt daher viel Geld zur Stabilisierung der Sauenbetriebe in die Hand. Landwirtschaftsminister Henryk Kowalczyk stellte vergangene Woche ein Hilfspaket in Höhe von umgerechnet 87,1 Mio Euro vor, das sich ausschließlich an heimische Ferkelproduzenten richtet.

Die Landwirte können dabei nach seinen Angaben auf Antrag bis zu 218 Euro pro Sau erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass diese zwischen dem 15. November 2021 und dem 15. April 2021 geworfen hat. Zudem muss der Schweinebestand zum Stichtag 15. November als aktiver Betrieb bei den zuständigen Behörden gemeldet sein.

Besonders die kleineren Unternehmen sollen profitieren

Wie das Warschauer Agrarressort mitteilte, werden maximal zehn Ferkel je Sau und maximal 5.000 Jungtiere oder 500 Sauen pro Betrieb gefördert. Damit soll sichergestellt werden, dass die Maßnahme vor allem den besonders von Betriebsaufgaben bedrohten kleineren Unternehmen zugutekommt.

Laut Kowalczyk will die Regierung damit gegen den aus ihrer Sicht beunruhigenden Trend der vergangenen Monate angehen, da in diesem Zeitraum gerade viele Ferkelerzeuger wegen der unverändert grassierenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) sowie rekordniedriger Ferkelpreise aus der Produktion ausgestiegen sind. Mit der Maßnahme werde die Grundlage für eine Stabilisierung des Sektors in den aktuell schwierigen Zeiten und für den späteren Auf- und Ausbau der polnischen Ferkelerzeugung gelegt.

Mit Material von AgE

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...