Mit jedem Kilometer, den sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Osteuropa weiter ausbreitet, steigt die Nervosität der Schweinehalter in Deutschland. Das Virus schreitet mit dem Fernverkehr, den Menschen und Wildschweinen zügig voran. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis auch in Deutschland die ersten Schweine erkranken.
Afrikanische Schweinepest: Die Frage nach dem Risiko in Deutschland
Vor diesem Hintergrund erreichte uns folgende Leserfrage über Facebook:
"Wie hoch schätzen Sie das Risiko ein, dass die Afrikanische Schweinepest in diesem Jahr erstmals in Deutschland auftritt?"
agrarheute befragte den Präsidenten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Prof. Thomas C. Mettenleiter, zur aktuellen Gefahrensituation.
Bedrohungslage eines ASP-Ausbruchs in Deutschland ist groß
Der Verlauf von Tierseuchen lässt sich nicht vorhersagen, erklärt Prof. Thomas C. Mettenleiter im Interview. Dennoch hat sich die ASP in Osteuropa in der letzten Zeit schnell verbreitet, sodass man schlussfolgern könne, dass auch die Bedrohungslage in Deutschland sehr groß ist.
Ob und wann die Seuche allerdings erstmals in Deutschland auftritt, kann nicht gesagt werden, betont der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts.
Das ganze Interview mit Prof. Thomas C. Mettenleiter finden Sie in der März-Ausgabe des agrarheute-Magazins.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.