Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

QS: Leitfaden zum Antibiotika-Monitoring veröffentlicht

am Montag, 30.07.2012 - 10:37 (Jetzt kommentieren)

Auch in der Schweinemast soll eine zentrale Datenbank den Antibiotikaeinsatz erfassen. Nun hat das QS-System den neuen Leitfaden zum Antibiotika-Monitoring in Schweinemastbetrieben veröffentlicht.

Der Leitfaden für Schweinemastbetriebe stellt den aktuellen Stand der Beratungen zur Umsetzung des Antibiotika-Monitorings und zum Aufbau der Antibiotika-Datenbank dar. Der Leitfaden tritt zum 1. September 2012 in Kraft und soll weiter ergänzt werden, wenn neue Festlegungen getroffen wurden. Ähnlich wie beim Salmonellen-Monitoring sollen die Betriebe auch hier in Kategorien eingeteilt werden. Mit Hilfe eines abgestuften Maßnahmenplans soll dann eine Reduzierung des Antibiotikaverbrauchs erreicht werden.
 
Die Datenerfassung soll mit Hilfe einer Datenübernahme bei den Tierärzten erfolgen, so dass sich der zusätzliche Aufwand für die Landwirte in Grenzen halten dürfte.

Überbetriebliche Datenerfassung schafft Tranzparenz

Vor dem Hintergrund der intensiven öffentlichen Diskussion um den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung will QS mit der systematischen Erfassung der Antibiotikaverschreibungen in einer zentralen Datenbank eine solide überbetriebliche Datengrundlage schaffen. Dies solle allen Beteiligten die Möglichkeit geben, zu erkennen, wie sich die tatsächliche Situation darstellt und wo Handlungsbedarf besteht. Eine sachgerechte Auswertung soll die notwendige Transparenz für das zukünftige Vorgehen in diesem Themenbereich schaffen, lautet es in dem Leitfaden. Ferner können aus den Daten Reduzierungsstrategien abgeleitet und umgesetzt werden
 
  

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...