In Brasilien brachte eine Sau 41 Ferkel in einem einzigen Wurf zur Welt. Dies ist ein echter Rekord und liegt weit über den brasilianischen Durchschnitt in kommerziellen Betrieben von 12 Ferkeln. Osmar Dalla Costa forscht bei der Embrapa Suínos e Aves und arbeitet seit 37 Jahren in der Schweinebranche. Er könne sich an keinen anderen Fall mit einer so hohen Ferkelzahl erinnern, wie Pig Progress berichtet.
Eine gute Sau bringe jährlich im Schnitt 36 Ferkel zur Welt, verteilt auf 2,4 Würfe. Die besten brasilianischen Betriebe würden rund 14 bis 16 Ferkel pro Wurf erreichen. Um ein solch seltenes Phänomen wie jetzt zu erreichen, müssten eine Reihe von Faktoren wie Hyperovulation, hochwertiges Sperma und ein sehr gutes Haltungs- und Fütterungsmanagement zusammenkommen, sagt Dalla Costa.
Eine Sau, fünf Stunden, 41 Ferkel - trotzdem nicht erstrebenswert
Die Sau in dem Betrieb Granja Dal Bó habe die 41 Ferkel innerhalb von fünf Stunden zur Welt gebracht. Ernani Funini, der Leiter der Schweinefarm, erklärte, man habe in den letzten Monaten viele Verbesserungen durchgeführt. Dennoch lag die bis dahin die höchste Zahl von Ferkeln pro Wurf bei 26. Die 41 Ferkel seien also eine kuriose Tatsache, würden aber die Leistung des Teams beweisen.
Jetzt werde alles darangesetzt, möglichst viele der Ferkel aufzuziehen. Aber Della Costa erklärte auch, dass die Ferkel aufgrund der hohen Zahl recht klein seien und viele von ihnen wohl nicht überleben würden. Erstrebenswert seien deshalb solche großen Würfe in keinem Fall.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.