Topigs Norsvin erweitert seinen Produktions-Index (TPI) um den Robustheitsindex. Dieser sei die Antwort des Zuchtunternehmens auf die wachsenden Ansprüche der Gesellschaft in Hinblick auf Tierwohl und -gesundheit. Mit dem erweiterten TPI sollen den Landwirten noch genauere Informationen über die Genetik des Select Ebers zur Verfügung gestellt werden, sodass sie die Eberauswahl noch betriebsspezifischer treffen können.
Robustheitsindex fünftes Merkmal im Gesamtindex
Der TPI umfasste bisher die derzeit wirtschaftlich primären Merkmale, Tageszunahme, Futterverwertung, Fleisch- und Speckmaß. Nun werden diese um den Robustheitsindex ergänzt, der als fünftes Merkmal in die Berechnung des Gesamtindex einfließt.
Er setzt sich aus zwölf verschiedenen Zuchtwerten zusammen, die den Merkmalskategorien Vitalität, Anomalien, Fundamentqualität und Schlachtbefunde zugeordnet werden können. Somit setzt sich der Index erstmalig aus Merkmalen zusammen, die in allen Produktionsstufen greifen – in der Ferkelerzeugung, der Aufzucht und in der Mast.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.