Laut letztem Stand haben in Frankreich 29 Prozent, in Belgien und Portugal weniger als 40 Prozent umgestellt. Für die Niederlanden schwanken die Angaben zwischen 53 und 77 Prozent, während sich der Anteil in Dänemark auf 75 Prozent beläuft. In Großbritannien, Schweden und Luxemburg werden Sauen bereits heute vollständig in Gemeinschaft gehalten.
EU-Gesundheitskommissar John Dalli hatte die EU-Agrarminister in Luxemburg nachdrücklich aufgefordert, die Anstrengungen zu verstärken, um die Umstellungsfrist einzuhalten. Voraussichtlich fünfzehn Prozent der italienischen Sauenhaltungsbetriebe werden die Frist zur Umsetzung der EU-Vorschriften verfehlen. Einen zweistelligen Rückstand erwarten auch die kleinen Erzeuger Lettland und Zypern, während die übrigen acht EU-Staaten von einem Anteil zwischen fünf bis sieben Prozent ausgehen, darunter Österreich, Polen und Spanien.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.