Die Leckmasse setzt sich aus Mineralstoffen, hochverfügbarem Magnesiumglycinat und Melasse zusammen. Das organisch gebundene Magnesium soll dabei die Ausgeglichenheit der Schweine unterstützen. Zum Patent hat Schaumann die portionierbare und nachhaltige Verpackung angemeldet: Sechs Schalen sind miteinander zu einem Träger (Tray) verbunden. An Sollbruchstellen brechen die einzelnen Schalen auseinander. Die Schalen bestehen aus lebensmitteltauglichen Zellulosefasern oder Biomaterial auf der Basis von Mais oder Zuckerrohr. Für die Schweine ist das auch Beschäftigungsmaterial.
Neben der Möglichkeit die Schalen in die Buchten zu stellen, schlägt Schaumann kostengünstige Halterungen vor, z. B. aus KG-Rohr. Der Vorteil: Sie können mit einer Öffnung versehen werden, die in einer Höhe liegt, die dem Alter der Schweine entspricht.
Quelle: Schaumann
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.