Der Mittelstand hat sich im vergangenen Jahr recht uneinheitlich entwickelt. Vogler (Rang 5) konnte an den Erfolg im Vorjahr anknüpfen und mit 2,3 Mio. die Anzahl der geschlachteten Schweine noch einmal um 13,9 Prozent steigern. Die Müller Gruppe in Birkenfeld konnte die Steigerung der Schweineschlachtungen mit 1,63 Mio. Stück in 2013 gut behaupten. Für das Jahr 2014 erhofft man insbesondere mit dem Argument "Regionalität" gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel zu punkten. Hierfür wurde eigens ein Rohstoffkonzept "Süddeutsches Schweinefleisch" entwickelt.
Auch bei Böseler Goldschmaus mit Sitz in Garrel steht das Thema Regionalität hoch im Kurs. Durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen Einzelhändlern schafften es die Niedersachsen im diesjährigen Ranking mit 1,53 Mio. geschlachteten Schweinen auf Rang 7.
Nur knapp behaupten konnte sich Tummel in Schöppingen mit 1,53 Mio. Schlachtschweinen am Haken. Hier läuft noch immer das Kartellverfahren um die Übernahme durch Tönnies. Ein Ende ist bislang nicht in Sicht.
Nach dem deutlichen Zugewinn in 2012 hatte BMR in Garrel in 2013 wieder einen deutlichen Rückgang zu verbuchen. Hier kamen nur noch 1,4 Mio. Schweine zur Schlachtung, was einem Minus von immerhin 11,4 Prozent entspricht. Damit rutschte BMR um zwei Plätze ab auf Rang 9.
Die
Schlachtzahlen bei Simon in Wittlich zeigten eine feste Entwicklung mit 0,96 Mio. Schlachtungen. Damit rangiert Simon weiterhin auf Rang 10.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.