Nach Angaben des Statistikamtes ist diese Entwicklung trotz des vergleichsweise überschaubaren Anstiegs bemerkenswert, weil die schwedischen Schweinebestände seit 2003 stetig gesunken waren. Die Landwirtschaftsbehörde Jordbruksverket betont allerdings, dass derzeit noch nicht von einer echten Trendwende gesprochen werden könne. So seien die Angaben aus der Bestandserhebung noch vorläufig, außerdem habe man bei den Schlachtschweinen in der aktuellen Zählung sogar einen leichten Rückgang registriert.
Angesichts steigender Marktpreise und stabiler Nachfrage sehen die Fachleute aber gute Chancen für eine Verstetigung der positiven Bestandsentwicklung in den kommenden Jahren.
- Tschechien produziert weniger Schweinefleisch (2. November) ...
- Dänemark will Ferkelproduktion weiter ausbauen (1. November) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.