Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Schwein: China ist wichtigster Exportmarkt

am Dienstag, 09.04.2013 - 15:21 (Jetzt kommentieren)

Der Absatz der europäischen Schweinefleischexporte entwickelte sich im Januar diesen Jahres unterschiedlich. Während Exporte nach Russland und Hongkong zurückgingen, stiegen die Ausfuhren nach China.

Der europäische Export von Schweinefleisch in Drittländer hat sich im ersten Monat des neuen Kalenderjahres (Januar) nur wenig verändert und liegt nur -2,4 Prozent (%) niedriger als im Januar 2012. Allerdings verlief die Absatzentwicklung zwischen den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich. So gingen die Exporte nach Russland im Januar um -15 % zurück, nach Hongkong schrumpfte die Ausfuhren um -23 % und nach Südkorea sogar um -61 %.
 

China kauft am meisten

Die Exporte von Schweinefleisch nach China im Januar 2013 um 81 % größer als im Jahr zuvor. Auch Richtung Ukraine wuchsen die EU-Exporte um zwölf Prozent sowie nach Japan immerhin noch um fünf Prozent. Damit war China im Januar zum ersten Mal der wichtigste europäische Absatzmarkt noch vor Russland, Hongkong und Japan. Gleichzeitig hat die Ukraine im Januar Südkorea von Position fünf der wichtigsten europäischen Exportmärkte verdrängt.

Deutsche Exporte stabil

Das deutsche Exportvolumen in Drittländer war im Januar 2013 mit gut 68.000 Tonnen (Produktgewicht) rund vier Prozent größer als im Jahr zuvor. Gleichzeitig waren die Deutschen mit einem Anteil von 28 % an allen Exporten, deutlich Dänemark (19 %) und Spanien (11 %) der mit Abstand größte Einzelexporteur der EU. Dabei war die Ausfuhrmenge Spaniens rückläufig und die Exporte Dänemarks stabil.


'Tierwohl'-Schweinemast kann sich lohnen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...