Wie aus aktuellen Daten des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) hervorgeht, gab es am 1. Juli 2014 beim nördlichen Nachbarn insgesamt 12,47 Mio. Schweine; das waren 1,8 % mehr als ein Jahr zuvor, berichtet Agra-Europe (
AgE). Der jüngste Bestandszuwachs resultiert vor allem aus dem höheren Aufkommen an jungen Schweinen: So nahm die Zahl der
Ferkel binnen Jahresfrist um 4,2 % auf fast 2,60 Millionen (Mio.) und die der Jungschweine um 3,0 % auf 5,52 Mio. Tiere zu. Lediglich bei Mastschweinen war ein Rückgang um 2,0 % auf knapp 3,1 Mio. Tiere zu verzeichnen.
Laut L&F spiegelt die Entwicklung in diesen drei Kategorien die wachsende Produktion von Ferkeln für den Export wider, wie AgE mitteilt. Im ersten Halbjahr verkauften die dänischen Erzeuger 5,33 Mio. Ferkel mit einem Gewicht von maximal 50 kg ins Ausland; im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das gut 10 % mehr. Rückgang der Schweineschlachtungen Der starke Aderlass bei den Jungtieren führte im gleichen Zeitraum zu einem Rückgang der Schweineschlachtungen im eigenen Land um 2,2 % auf 9,36 Mio. Stück.
- Schwein: Schlachtung bleibt hoch, Preise steigen leicht (28. Aug)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.