Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

DLG Agrifuture Insights

Schweinehalter bewerten Zielkonflikt: Tierwohl und Umweltschutz

schwein-ohren-kopf-tier-schweine-allesfresser
am Freitag, 02.03.2018 - 11:42 (Jetzt kommentieren)

Zur Umsetzung von Tierwohl und Umweltschutz gelten Tierwohlställe als Lösung. Wie Landwirte die Situation einschätzen zeigen folgende Ergebnisse.

Der Zielkonflikt zwischen Tierwohl und Umweltschutz lässt sich grundsätzlich mit neuen Stallkonzepten lösen. Dieser Ansicht sind laut einer Umfrage 50 bis 60 Prozent der Schweinehalter.
Anders sehen Schweinehalter in den Niederlanden die Lage: Sie beurteilten die Ställe als tragfähige Alternative. Die Erfahrungen mit wirtschaftlichen Tierwohlprogrammen haben laut der Umfrage zu der positiven Einschätzung geführt.

In Deutschland und den Niederlanden sind über 20 Prozent der befragten Schweinehalter der Meinung, dass Tierwohlställe nicht genehmigt werden. Daher nehme in beiden Ländern die Genehmigungsbehörde in dieser Hinsicht eine tragende Rolle ein, um mehr Tierwohl zu erreichen.

DLG-Agrifutre Insights veröffentlicht jeden Monat eine Grafik zum Entwicklungstrend der internationalen Agrarmärkte. Hierbei wird nach Aussage des Herausgebers das Geschäftsumfeld in Landwirtschaft und Agribusiness durch ein globales Panel von 2.000 führenden Landwirten in 13 Ländern untersucht.

Mit Material von DLG-Agrifuture Insights

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...