
Die Bedingungen bei der Düngung ändern sich. Außerdem steigen die Anforderungen an das Tierwohl. Das spiegelt sich in den Prioritäten für die Technik-Innovationen im DLG-Trendmonitor 2017 wider. Über 80 Prozent der in Deutschland befragten Schweinehalter halten Innovationen bei der Technik für bedarfsgerechte Gülleausbringung für sehr wichtig beziehungsweise wichtig. Hohe Priorität haben außerdem Innovationen für Techniken zur Bestimmung der Nährstoffgehalte in organischen Düngern.
Dank Beschäftigung mehr Tierwohl

Ebenso wichtig empfanden viele Landwirten die Innovationen zur Verbesserung der Tiergerechtheit in den Haltungsverfahren. 70 Prozent der in Deutschland befragten Schweinehalter sehen darin einen sehr wichtigen beziehungsweise wichtigen Aspekt. Sie interessieren sich stark für praktikable Lösungen. Die meisten Landwirte - über 90 Prozent - sehen im Angebot von Beschäftigungsmaterial im Schweinestall einen guten Ansatz. Entscheidend sei zudem ein größeres Platzangebot sowie die Stärkung der Zuchtziele hinsichtlich Gesundheit und Vitalität.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.