Schweinemast Buchtentüren: Darauf sollten Sie achten
Für die Mastschweinehaltung gibt es unterschiedliche Varianten von Buchtentüren. In unserer Bildergalerie stellen wir verschiedene Ausführungen vor.(Fotos: Sebastian Bönsch)
Externer Autor
am Donnerstag, 06.08.2015 - 00:00
©
Sebastian Bönsch
Zweihandbedienung: Hier muss das Sicherungsblech mit einer
Hand
gedrückt werden, bevor mit
der anderen Hand die Tür am
Haltegriff angehoben werden
kann.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Eine Türvariante mit Sicherungsblech: Der Vorteil ist, dass
das Sicherungsblech und der Türgriff mit einer Hand bedient werden können.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Die Höhe der komplett geschlossenen Buchtentrennwände liegt bei einem Meter. Der Türgriff sollte in maximal
80 cm Höhe montiert werden.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Je breiter die Tür,
desto schwerer ist es, sie anzuheben, zu öffnen und
zu schließen.
©
Sebastian Bönsch
Bei dieser Verriegelungsvariante muss der Landwirt zuerst das rote Plastikteil ziehen, bevor er das schwarze
Kunststoffteil nach oben
klappen kann. Danach kann er die Tür öffnen.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Wenn die Buchtentrennwände
mit einem oder zwei
Rohren verbaut werden, können
diese als Griff genutzt
werden.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Aktuell gibt es Türvarianten, bei denen auf der einen
Seite die Tür nach außen in Richtung Kontrollgang aufgemacht
werden kann und auf der anderen Seite nach innen in
die Bucht. Das bringt beim Umtreiben der
Schweine große Vorteile.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Eine klassische
Einhandbedienung: Hier sind
Sicherungsblech und Griff in
einem Stück kombiniert. Die
Tür kann durch eine einfache
Handbewegung entsichert,
angehoben und geöffnet werden.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Bei dieser Tür-Variante kann der Schweinezüchter durch ein Herausziehen des
Rundeisens die Tür in eine Richtung oder beidseitig, öffnen und schließen.
Mehr lesen