Damit Sie wissen, wie sich Preisänderungen auf die
Direktkostenfreie Leistung ihres Schweinmastbetriebes auswirken, hat Möller Agrarmarketing ein neues
Tool entwickelt. Für Landwirte und Studenten sei die Nutzung kostenfrei. Mit dem Schweinemastrechner könnten Sie laut Möller schnell und einfach die direktkostenfreie Leistung berechnen. Zusätzlich zeige eine
Sensibilitätsanalyse, wie die Veränderung einzelner oder mehrerer Faktoren den wirtschaftlichen Erfolg beeinflusst.
Mastplätze eintragen und schon gehts los. Checken Sie, bei welcher
Futterverwertung sich teureres Futter noch rechnet. Als Anwender würden Sie umgehend die Auswirkung sehen und somit Chancen und Risiken früh erkennen, heißt es bei Möller Agrarmarketing.
- Ferkelaufzucht: Technische Amme bringt 170 Gramm pro Tag
- Ferkelaufzucht: Ein Wurf, ein Flatdeck, ein Seecontainer
- Schweine: Keine Preiserholung vor der Grillsaison
Das ist die Direktkostenfreie Leistung
Die Direktkostenfreie Leistung entspricht laut KTBL den Leistungen abzüglich aller Direktkosten einschließlich der Zinskosten für das in den Betriebsmitteln gebundene Kapital. Sie dient der Deckung aller Kostengruppen außer den Direktkosten. Die Direktkostenfreie Leistung ist unabhängig von der Art der Arbeitserledigung des Produk- tionsverfahrens, also unabhängig von der technischen Ausstattung und weiterer Einflüsse auf die Arbeitserledigungskosten. Die Kennzahl kann in arbeitswirtschaftlich ähnlichen Verfahren zur Kalkulation der Wettbewerbsfähigkeit unterschiedlicher Sorten und Qualitäten herangezogen werden. Weiterhin können einzelne Intensitätsstrategien hinsicht - lich der Leistungs-Kostendifferenz untersucht werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.