Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

Die Schweinepest breitet sich Richtung EU aus

am Mittwoch, 23.10.2013 - 09:25 (Jetzt kommentieren)

Die russischen Veterinärbehörden haben 13 neue Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASF) registriert. Die meisten Ausbrüche wurden im europäischen Teil Russlands festgestellt.

Die größte Anzahl der Ausbrüche mit ASF wurde im europäischen Teil Russlands registriert. Aktuelle Ausbrüche wurden in den Regionen Moskau und Vladimir gemeldet. Die Veterinäre des Landes werden vorrangig daran arbeiten, die Ausbreitung von AFS in die Schwarzerd-Region zu stoppen. Dort sind die größten Anlagen mit Schweinehaltung konzentriert. Das Jahr 2013 war nach Angaben von Rosselhoznadzor ein Rekordjahr in Bezug auf die Ausbrüche von ASF in Russland.

Haus- und Wildschweine infiziert

In verschiedenen Regionen wurde die Infektion mit ASF sowohl bei Wildschweinen als auch bei Hausschweinen festgestellt. Insgesamt wurden bei Hausschweinen 392 Tiere als verdächtig untersucht, von denen sich 92 Verdachtsfälle bestätigten. Bei Wildschweinen waren 54 Tiere auffällig, 10 Fälle wurden bestätigt.
 

Verschleppung droht

Die EU wertet die jüngsten Ausbrüche der ASP in Russland und Weißrussland als Bedrohung für europäische Schweinehaltungsbetriebe. Der Virus kann sowohl durch illegal importierte Nahrungsmittel als auch über infizierte Transportfahrzeuge oder die Wanderung kranker Wildtiere eingeschleppt werden. Die Ansteckung mit der Seuche verläuft für die betroffenen Tiere in der Regel tödlich; einen Impfstoff gibt es bislang nicht.
  • EU will Afrikanische Schweinepest bekämpfen (30.9.2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...