Roger Fechler vom Deutschen Bauernverband (DBV) mahnte in seinem Beitrag, Themen wie Tierwohllabel und Nachhaltigkeit angesichts des wachsenden Drucks aus der Öffentlichkeit ernst zu nehmen: "Eine Produktion gegen die Gesellschaft ist nicht zielführend."
Dies bekräftigte auch Katrin Spemann von der Bonner Qualität und Sicherheit GmbH (QS), die darauf verwies, dass Eingriffe am Tier in der breiten Gesellschaft nicht kommunizierbar seien. Hier müssten geeignete Lösungen gefunden werden. "Ein gutes Beispiel dafür ist der Ausstieg aus der Ferkelkastration", sagte Spemann.
Sauenhalter: Ohne Tierschutz keine Zukunft
Für den niedersächsischen Sauenhalter Volker Schweers hat die Schweineproduktion in Deutschland nur Zukunft, wenn die Branche sich des Themas "Tierschutz" offensiv annehme und Lösungen anbiete. Wichtig sei dabei, dass in diesem Zusammenhang an einer "europäischen Lösung" gearbeitet werde, so Schweers.
Heute findet die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands statt. Wir sind für Sie dabei. Anfang nächster Woche sehen Sie ein Video dazu in unserer Mediathek.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.