Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

Schwein/EU: Markt bleibt auch 2014 gut versorgt

am Dienstag, 01.04.2014 - 15:37 (Jetzt kommentieren)

Die Produktion von Schlachtschweinen in der EU geht im Jahr 2014 nur leicht zurück. Ob dieser moderate Rückgang den Markt entlastet und den Preisen hilft, ist fraglich.

Die Produktion von Schlachtschweinen in der EU geht im Jahr 2014 nur leicht zurück. Ob dieser moderate Rückgang den Markt entlastet und den Preisen hilft, ist fraglich, zumal der stärkste Produktionsrückgang erst am Ende des Jahres erwartet wird.
 
Zudem schrumpft die Erzeugung in Ländern mit großen Exportüberschüssen nicht. Für Dänemark, die Niederlande und Belgien geht die Kommission in ihrer aktuellen Prognose nämlich von einem Produktionszuwachs aus. Auch in Deutschland wird nur ein (sehr) moderater Rückgang der Produktion erwartet.

EU-Produktion kaum kleiner als 2013

Insgesamt erwartet die Kommission in ihrer aktuellen Marktprognose für 2014 auf Basis der bis dahin vorliegenden Daten aus 25 EU-Ländern einen Produktionsrückgang von 0,5 Prozent (%) auf 206,8 Millionen (Mio.) Tiere. Dabei ist die Korrektur in den ersten beiden Quartalen sehr gering und auch im dritten Quartal bleibt der Abstand zum Jahr 2013 klein. Erst im letzten Quartal soll die Produktion etwas stärker schrumpfen.
 
Der derzeit von den Kommissionsexperten erwartete Produktionsrückgang dürfte (vor dem Hintergrund einer schwierigen Absatzlage im Drittlandexport) allerdings wenig Spielraum für eine deutliche Preiserholung/Marktentlastung bieten, zumal eine Reihe exportorientierter Länder wie Dänemark, die Niederlande und Belgien ihre Produktion sogar ausweiten.
  • ASP: EU bringt russisches Importverbot vor WTO (1. April) ...
  • Schlachtbranche auf Konsolidierungskurs (29. März) ...
  • VEZG-Preis stagniert bei 1,55 Euro/kg SG (28. März) ...

Deutsche Produktion knapp unter Vorjahr

Für Deutschland rechnet die Kommission im ersten Quartal 2014 mit einem marginalen Rückgang der Inlandsproduktion von etwa 0,6 %. Die Produktionsprognose für das zweite Quartal geht dann sogar schon wieder von einem Produktionszuwachs von 0,9 % aus. In den beiden letzten Quartalen 2014 soll die Erzeugung dann wieder leicht zurückgehen.
 
Insgesamt wird für 2014 eine deutsche Inlandsproduktion von 46,27 Mio. Schweinen erwartet. Das ist im Vergleich zum Jahr 2013 ein Rückgang von gerade einmal 0,4 %.
 
Die Anzahl der insgesamt in Deutschland geschlachteten Schweine, ist mit 58,6 Mio. Tieren (2013) allerdings um 27 % größer als die deutsche Inlandsproduktion. Die meisten der zusätzlich an deutschen Schlachthöfen geschlachteten Schweine kommen aus den Niederlanden oder es sind importierte und in Deutschland gemästete Ferkel aus Dänemark oder den Niederlanden. Diese Konstellation macht deutlich, welchen Einfluss die Produktionsentwicklung in unseren beiden Nachbarländer auf die Angebotslage und die Preise in Deutschland hat. 
 

Marktreport: Schweinepreise unter Druck (27. Februar)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...