Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

Schweiz will Tiermehlfütterungsverbot lockern

am Freitag, 13.09.2013 - 09:26 (Jetzt kommentieren)

Bern - Der schweizer Nationalrat will das Füttern von Nutztieren mit Schlachtabfällen teilweise wieder erlauben.

Bei seiner gestrigen Abstimmung hatte sich der Nationalrat mit 134 zu 38 Stimmen für die Lockerung des Tiermehlfütterungsverbotes ausgesprochen. Die Schweizerische Volkspartei SVP hatte beantragt darüber abzustimmen, dass Schlachtabfallprodukte bei der Fütterung von Schweinen und Geflügel wieder erlaubt werden.
 
Das Tiermehlfütterungsverbot war im Jahr 2000 als Folge zahlreicher Fälle von BSE ("Rinderwahnsinn") ausgesprochen worden. Aufgrund der weltweit steigenden Eiweiß-Preise sei die Nutzung von Schweizer Eiweißprodukten wieder wichtiger, wird Antragsteller Hansjörg Knecht im Landwirtschafltichen Informationsdienst LID zitiert.
 
Der Bundesrat muss nun in dieser Angelegenheit gemäss dem bilateralen Agrarabkommen von 1999 mit der EU verhandeln. Er hatte sich gegen die Motion ausgesprochen, eine Lockerung des Verbots unter bestimmten Voraussetzungen, aber bereits vor mehr als einem Jahr in Erwägung gezogen.
  • Tiermehl für Fische bald wieder erlaubt (19. Februar)... 
  • Deutschland hebt Alter für verpflichtende BSE-Tests an (17. Januar)...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...