Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

So klappt's: Mast und Aufzucht unter einem Dach

am Mittwoch, 19.08.2015 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Um sensible Aufzuchtferkel von Mastschweinen unter einem Dach abzuschirmen, ist ein besonderes Hygienekonzept gefragt. In der dlz primus Schwein werden einfache Tricks verraten.

Die Redakteurin Anne-Maria Grave von der dlz primus Schwein hat Henrik Spannhake (26) aus Rehden im Kreis Diepholz in seinem Schweinestall besucht. Seit 2012 leben Mastschweine und Aufzuchtferkel bei ihm unter einem Dach. Damals wurde der Schweinestall mit 1.200 Ferkelaufzucht- und 1.900 Mastplätzen knapp 200 Meter vom Wohnhaus und vom Sauenstall entfernt neu gebaut. Zur geichen Zeit hat er die Anzahl Sauen von 110 auf 215 Tiere aufgestockt. Um die sensiblen Aufzuchtferkel im neuen Stall so gut es geht von den Mastschweinen abzuschirmen, trennte Henrik Spannhake den Stall  in zwei separate Hygieneeinheiten.
 
In Bildern: Mastschweine und Ferkel unter einem Dach ...

Strikte Trennung der Bereiche

"Wer den Stall betritt, gelangt automatisch in die erste Schleuse zum Einduschen", beschreibt der Landwirt sin Konzept. In Unterziehkleidung geht es dann weiter in den zweiten Hygienebereich, der ein bisschen an eine T-Kreuzung erinnert. Dieser Raum besitzt zwei Ausgänge auf den Zentralgang - die linke Tür führt zum Maststall, die rechte in die Ferkelaufzucht. Die Schweine werden auch separat ein- beziehungsweise ausgestallt. Deshalb gibt es zwei Rampen: Eine dient den Mastschweinen, die zum Schlachthof transportiert werden. Die andere befindet sich auf der entgegengesetzten Stallseite, direkt am Giebel. Mit dem betriebseigenen Transporter fährt Henrik Spannhake die Aufzuchtferkel hierher und treibt sie in die neuen Buchten. Das geschieht, sobald die Ferkel etwa 8 bis 8,5 kg schwer sind. Der Wurf bleibt dann noch eine Woche ohne die Sau in der Abferkelbucht. Auch hier gelten besondere Hygienemaßnahmen. "Alle zwei Monate kaufen wir 14 Tiere zu. Wir fahren sie in den Quarantänestall, der unserem Nachbarn gehört. Früher hielt er Mastschweine dort." Die Jungtiere werden dementsprechend knapp 400 m vom Sauenstall entfernt beherbergt.

Mastschweine und Ferkel unter einem Dach: So bleibt der Stall sauber

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...