Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zucht

So ist die Schweineklaue aufgebaut

am Mittwoch, 22.07.2015 - 18:30 (Jetzt kommentieren)

Charakteristisch für die Schweineklaue sind eine harte Hornhaut und Sohle sowie ein weicher Ballen. Hier finden Sie das Wichtigste zur Anatomie der Scheineklaue.

Bei den Schweinen umfasst der Stützapparat die knöcherne Grundlage der KlaueKron-, Klauen- und Sesambein - sowie Sehnen, Bänder und einen Schleimbeutel. Charakteristisch für die Klaue der Schweine ist das Aneinandergrenzen von unterschiedlich festen Hornsegmenten. Diese Grenzbereiche sind empfindliche Stellen des Beines, auf dennen häufig Probleme auftreten können. Wenn sie infiziert werden, entstehen Klauenveränderungen, die zu Lahmheiten führen können.
 
 
Das Klauenhorn wird ständig neu gebildet. Im Monat wächst die Hornwand zirka zehn Millimeter. Der Klauenabrieb wird zum Beispiel über das Laufen auf Betonboden gefördert.

Aufbau des Klauenschuhes

Der Klauenschuh ist bei den meisten Hausschweinen unpigmentiert - Ausnahme beim Duroc.
Der Klauenschuh wird in
  • Hornwand
  • Hornsohle
  • Hornballen unterteilt.
An der Klauensohle befindet sich eine sogenannte "weiße Linie". Hier treffen die Hornschichten von Sohle und Wand zusammen. Im hinteren Bereich geht das Sohlenhorn direkt ins Ballenhorn über. Der Kronsaum befindet sich zwischen dem oberen Rand des Klauenschuhes und der behaarten Haut.

Der Aufbau des Ballens

Der Ballen ist stark nach außen gewölbt. Die Grundlage des Ballens bildet das Ballenpolster, das aus Fett- und Bindegewebe besteht. Es befindet sich zwischen der Ballenlederhaut und der tiefen Beugesehne beziehungsweise dem Klauenbein.
 
Abhängig von den Schichten der äußeren Haut unterscheidet man zwischen:
  • Klauenunterhaut
  • Klauenlederhaut 
  • Klauenoberhaut

Der Aufbau der Afterklauen

Die Afterklauen sind die echten Klauen, weil sie eine knöcherne Grundlage besitzen. Es gibt innere und äußere Afterklauen. Die äußere Afterklaue ist länger als die innere. Der Aufbau der Afterklauen gleicht dem Aufbau der Hauptklauen. Sie erreichen den Boden nicht. Die Afterklauen der hinteren Beine sind höher angesetzt und etwas kürzer als die der vorderen Beine.

Schweinemast: 10 Tipps für mehr Tierwohl im Stall

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...