Bei den Schweinen umfasst der Stützapparat die knöcherne Grundlage der Klaue: Kron-, Klauen- und Sesambein - sowie Sehnen, Bänder und einen Schleimbeutel. Charakteristisch für die Klaue der Schweine ist das Aneinandergrenzen von unterschiedlich festen Hornsegmenten. Diese Grenzbereiche sind empfindliche Stellen des Beines, auf dennen häufig Probleme auftreten können. Wenn sie infiziert werden, entstehen Klauenveränderungen, die zu Lahmheiten führen können.
Das Klauenhorn wird ständig neu gebildet. Im Monat wächst die Hornwand zirka zehn Millimeter. Der Klauenabrieb wird zum Beispiel über das Laufen auf Betonboden gefördert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.