Das sollten Verbraucher über ökologische Schweinehaltung wissen
Wie leben Schweine? Was sind die Unterschiede zwischen konventioneller und ökologischer Schweinehaltung? Das mobile Lernlabor ökologische Schweinehaltung klärt Schüler, Lehrkräfte und Verbraucher auf.

Ökologische Schweinehaltung zum Anfassen: Mit dieser mobilen Mitmach-Ausstellung regt das Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem innovativ und leicht verständlich zum Nachdenken über ökologische Schweinehaltung an. Schüler, Lehrkräfte und Verbraucher sollen damit für die Prozesse und Prinzipien der Tierhaltung sensibilisiert werden.
Vorurteile abbauen: Lernlabor will Schweinehaltung wertefrei und fundiert vermitteln
Ziel des mobile Lernlabors ist es, grundlegende Kenntnisse über die moderne Schweinehaltung wertfrei und fundiert zu vermitteln. Die ökologische Erzeugung tierischer Produkte steht dabei im Fokus.
Die intensive Beschäftigung mit der Schweinehaltung fördert das Verständnis für landwirtschaftliche Produktionsprozesse. Das hilft Vorurteile abzubauen und regt zur Reflexion des eigenen Konsumverhaltens an.
Das mobile Lernlabor ist eine Mitmach-Ausstellung in einem PKW-Anhänger mit sieben Exponaten zu verschiedenen Aspekten der Schweinehaltung. Die Besucher können zum Beispiel die Bucht von Mastschweinen - je nach Haltungsform – nachbauen, einen Stall digital modernisieren oder verstehen, wie der Aufpreis für eine Biowurst entsteht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.