Straathof sieht sich im Unrecht und erklärte: "Wir möchten die Anlagen in
Sachsen-Anhalt wie an unseren anderen Standorten zur Zufriedenheit der Behörden betreiben und haben dafür in der Vergangenheit viel getan", erklärte Adrianus Straathof. Dagegen steht die Aussage des Landratsamts und des Agrarministeriums, dass bereits seit mehr als fünf Jahren Missstände in einigen Produktionsbetrieben bestehen. Zwangsgelder und andere Sanktionsmechanismen hätten keine Erfolge gebracht, sagte der Landrat Steffen Burchhardt.
- Eilantrag abgelehnt: Straathof weiter gesperrt (16. Dezember) ...
- Schweine-Gigant Straathof erhält Berufsverbot (10.12.2014) ...
- Trotz Berufsverbot: Straathof-Betriebe produzieren weiter (11.12.2014) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.