Zum 3. Mai 2014 wurden nach dem vorläufigen Ergebnis der Bestandserhebung in den landwirtschaftlichen Betrieben Thüringens, die über einen Bestand von mindestens 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen verfügen, 831.500 Schweine gehalten. Gegenüber der letzten Erhebung zum Stichtag 3. November 2013, zu der ein Bestand von 830.400 Tieren ermittelt wurde, sind das 1.100 Schweine mehr.
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik weiter mitteilt, stieg der Ferkelbestand innerhalb eines halben Jahres von 336.000 auf 337.800 Tiere. Die Bestände an Zuchtschweinen wurden von 97.800 Tieren um 1.700 auf 99.600 Tiere aufgestockt. Mit 205.700 Mastschweinen waren 1.200 Tiere mehr als vor einem halben Jahr eingestallt. An Jungschweinen von 20 bis unter 50 Kilo (kg) Lebendgewicht wurden mit 188.500 Tieren 2 Prozent bzw. 3.600 Tiere weniger als am 3. November 2013 gehalten.
- VEZG-Preis steigt um drei Cent (18. Juni)...
Drei Viertel der Schweine werden in großen Ställen gehalten
Drei Viertel (77 Prozent) der Schweine wurden in Bestandsgrößen von 5.000 und mehr Tieren gehalten, wobei 86 Prozent der Ferkel, 80 Prozent der Zuchtsauen und 68 Prozent der Mastschweine einschließlich Jungschweine und Eber dieser Größenklasse zugeordnet werden konnten.
Zur Vorjahreserhebung am 3. Mai 2013 wurden in Thüringen 814.900 Schweine ermittelt. Somit erfolgte innerhalb eines Jahres ein Bestandsaufbau um 16.600 Tiere. Nach Schweinekategorien wurden zum 3. Mai dieses Jahres 8.400 Ferkel, 8.900 Jungschweine und 2.100 Zuchtschweine mehr und 2.700 Mastschweine weniger als vor einem Jahr festgestellt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.