Der Bundesrat hatte einer entsprechenden Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Die Bundestierärztekammer drängt nun aber auf eine praxisgerechte Umsetzung. Wie die BTK vergangene Woche in Berlin mitteilte, hatte sie selbst bereits im November 2011 ein Konzept vorgelegt, das mittels einer Datenbank eine vollständige Transparenz des Arzneimitteleinsatzes bei landwirtschaftlichen Nutztieren herstellen und so den Einsatz insbesondere von Antibiotika verringern sollte. "Mit der Datenerfassung sollen diejenigen Betriebe ermittelt werden, die besonders häufig Antibiotika einsetzen", erläuterte BTK-Präsident Prof. Theo Mantel. In diesen Betrieben müssten gezielt die Haltungsbedingungen geprüft und durch tierärztliche Beratung eine dauerhafte Verbesserung der Tiergesundheit erreicht werden. Eine ähnliche Vorgehensweise sei nun nach zähem Ringen um die Details mit der 16. AMG-Novelle beschlossen worden.
- Bundesrat verabschiedet Arzneimittelgesetz (05. Juli)
- AMG: Vermittlungsaussschuss einigt sich (27. Juni)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.