Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ferkelmarkt

Tönnies will mehr Ferkel aus den Niederlanden kaufen

Ferkel auf zweiter Ebene eines Viehtransporters
am Dienstag, 26.09.2017 - 10:28 (Jetzt kommentieren)

Tönnis Livestock kauft derzeit pro Woche rund 10.000 Ferkel aus den Niederlanden ein. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen es 15.000 sein.

Heiner Strömer, Geschäftsführer von Tönnies Livestock hat gegenüber der niederländischen Fachzeitschrift Boerderij erklärt, dass das Unternehmen künftig deutlich mehr Ferkel aus den Niederlanden kaufen will. Innerhalb der nächsten zwei Jahren soll die Zahl von 10.000 auf 15.000 Ferkel pro Woche steigen. Auslöser sind die schrumpfenden Sauenzahlen in Deutschland, die zu auch zu sinkenden Ferkelzahlen führen.  

Laut Heiner Strömer werde der Nachfrage nach Schlachtschweinen niederländischer Herkunft weniger Bedeutung beigemessen. Denn deutsche Verbraucher würden Fleisch aus deutscher Herkunft nachfragen. Sie hängen an dem "viermal D", das für den deutschen Ursprung steht. 

Um die Ambitionen und die Kontinuität zu festigen, wird das niederländische Team von Tönnies Livestock verstärkt. Aber das Unternehmen ist nicht nur in Holland aktiv, sondern beispielsweise auch in Dänemark.

Mit Material von Boerderij

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...