Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schlachthof

Update: Danish Crown stellt Schweineschlachtung in Teterow ein

Schlachthof Teterow: Keine Schweineschlachtungen mehr
am Montag, 22.07.2019 - 10:13 (Jetzt kommentieren)

Die Danish Crown Teterower Fleisch GmbH wird ab Ende August 2019 keine Schweine mehr schlachten. Schweinehalter aus Mecklenburg-Vorpommern müssen ihre Tiere dann in weiter entfernte Schlachthöfe fahren. Das könnte viele Betriebe in den Ruin treiben.

Update vom 22. Juli: Teterow stellt Schweineschlachtung ein

Danish Crown stellt die Schweineschlachtung in Teterow ein. Das gab das Unternehmen heute bekannt. Grund dafür seien schwierige Marktbedingungen. „Aus diesem Grund wurde die Entscheidung getroffen, die Schweineschlachtung Ende August 2019 einzustellen", so Kay Rohloff, Geschäftsführer in Teterow.

Davon sind bis zu 15 % der Mitarbeiter betroffen. „Wir sind jedoch zuversichtlich, einem Großteil der betroffenen Mitarbeiter eine andere Tätigkeit in Teterow anbieten zu können", so Rohloff. Sollten Landwirte weiterhin ihre Schweine an Danish Crown liefern wollen, stellt der Konzern einen Kontakt zu anderen Niederlassungen her.

Damit haben sich die Aussagen der Ostsee-Zeitung bestätigt. Schweinehalter aus Mecklenburg-Vorpommern müssen ihre Tiere ab Ende August 2019 in weiter entfernte Schlachthöfe fahren.

Backhaus: „Schlag ins Gesicht für kleinere Betriebe“

Die nächste Schlachterei liegt im 140 Kilometer entfernten Perleberg in Brandenburg. Aber auch noch weiter entfernte Städte wie Stettin, Weißenfels und Altenburg kommen infrage. Laut Agrarminister Till Backhaus (SPD) ist das ein "Schlag ins Gesicht", vor allem für kleinere und mittlere Betriebe.

Auch das Tierwohl werde angesichts der längeren Transportzeiten in benachbarte Bundesländer mit Füßen getreten. „Die Übernahme des Betriebs durch Danish Crown habe ich damals vor allem unter der Voraussetzung begrüßt, dass die Schweineschlachtung in Teterow fortgesetzt wird“, sagte Backhaus.

Aus der Schweineschlachtung in Teterow: Ruin für Betriebe?

Das Ende der Schweineschlachtung in Teterow könnte viele Landwirte in den Ruin stürzen. Torsten Roder aus Viecheln im Landkreis Rostock setzt in seinem Betrieb auf ausreichend Platz und Strohliegeflächen für seine Schweine. Dafür sei er vom Tierschutz zertifiziert.

Denn eine Bedingung für das Tierschutz-Zertifikat lautet: kurze Transportwege für Schweine. „Die Transportwege für unsere Tiere dürfen maximal 200 Kilometer betragen“, sagte Torsten Roder zur Ostsee-Zeitung.

Sobald Teterow ausfalle, müssten die Schweine jedoch womöglich bis zu 500 Kilometer durch die Gegend gefahren werden, kritisierte der Geschäftsführer der Rostocker Fleischerei Ledder, Andreas Ledder. Das sei nicht im Sinne des Tierwohls.

Vor zwei Jahren: Danish Crown investiert 2,5 Millionen

Laut NDR hatte ein Sprecher von Danish Crown noch vor einem Jahr gesagt: „Wir haben in Teterow große Pläne.“ Vor zwei Jahren wurden 2,5 Millionen Euro in den Schlachthof investiert und 60 Mitarbeiter eingestellt. Teterow ist der einzige Großschlachthof in MV.

Gespräche mit Investoren zur Errichtung kleinerer Schlachtstätten in MV hätten bislang keine Ergebnisse gebracht. Entsprechende Initiativen aus der Wirtschaft würde das Ministerium aber mit allen verfügbaren Mittel unterstützen, so Backhaus.

Danish Crown: Größter Schweineschlachter in Europa

Danish Crown beschäftigt in Teterow rund 200 Mitarbeiter. 500.000 Schweine, 100.000 Schweine und 25.000 Lämmer werden dort im Jahr geschlachtet.

Die Danish Crown Teterower Fleisch GmbH liefert Fleisch in 18 Länder Europas, Afrikas und Asiens. Außerdem gibt es Lieferzulassungen für Südafrika, Japan, Südkorea und Kanada.

Der Konzern Danish Crown mit Hauptsitz in der dänischen Stadt Randers betreibt in Europa 24 Schlachthöfe und Zerlegebetriebe. Das Unternehmen gilt als größter Schweineschlachter Europas.

Mit Material von NDR, Ostsee-Zeitung

Blick in den Schweinestall: Die Lieblinge unserer Leser

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...