Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Vereinigungspreis feiert Geburtstag

am Donnerstag, 17.10.2013 - 07:27 (Jetzt kommentieren)

Oldenburg - Die Preisfindung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) kann in diesem Monat ihr 15-jähriges Bestehen feiern.

Die VEZG nutzt als anerkannte Vereinigung von Erzeugergemeinschaften für Schlachtvieh die Möglichkeit des § 11 des Marktstrukturgesetzes, um ihre Mitglieder bei der Preisbildung zu beraten und Preisempfehlungen auszusprechen. Das kartellrechtlich anerkannte Marktinformationssystem ermöglicht unter Mitwirkung von neutralen Dritten, wie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie der AMI, heute mittlerweile eine zuverlässige Preisinformation.
 
Seit Mitte Oktober 1998 veröffentlicht die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch regelmäßig einen Schweinepreis, der als Preisempfehlung eine Richtschnur für am Markt gehandelte Schlachtschweine darstellt.

Wie alles begann

Damals, am 2. Oktober 1998, musste der ISN-Preis als Vorläufer des VEZG-Preises gemäß eines Beschlusses des Bundeskartellamtes eingestellt werden. Seinerzeit war, aus einer Keimzelle von 18 Erzeugergemeinschaften, die vornehmlich im Nord-West-Gebiet tätig waren, die in der Anfangsphase noch zweimal pro Woche durchgeführte Preisempfehlung entwickelt worden. Der als Nord-West-Preis bekannt gewordene Vereinigungspreis wuchs aber schnell in seiner Bedeutung über die Grenzen Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens hinaus.
  •  VEZG-Preis hält sich weiter bei 1,75 Euro/kg (11. Oktober) ...
Im Jahre 2001 wurden zunächst 10 ostdeutsche Erzeugergemeinschaften in die Vereinigung integriert und in weiteren Schritten sechs bayerische und sechs baden-württembergische Vermarktungsorganisationen aufgenommen. Auch die Vereinigung Hannoveraner Erzeugergemeinschaften verschmolz in den 80er Jahren mit der VEZG.
 

Die Vereinigung heute

Heute arbeiten in der Vereinigung 48 Erzeugergemeinschaften zusammen. Diese vermarkten insgesamt über 7,3 Millionern Ferkel, 37.000 Zuchtschweine und über 12 Millionen Schlachtschweine. In den letzten 15 Jahren hat sich die Vereinigung sehr dynamisch weiterentwickelt.
 
Die Preisfindung steht heute auf einem sehr breit aufgestellten Fundament. Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine und auch der Sauenpreis, der regelmäßig seit 2001 veröffentlicht wird, geben mittlerweile in Europa den Takt vor.
  • Hier finden Sie alle VEZG-Preise im Überblick. mehr...

Im dlv marktkompass finden Sie die Notierungen an der Eurex und eine Prognose für die kommende Woche ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...