Wie die Kreispolizeibehörde Paderborn berichtet, kam es am Freitag in Borchen in Nordrhein-Westfalen zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Viehtransporter. Dabei starben gut ein Dutzend Ferkel. 235 Tiere konnten gerettet werden.
Eine BMW-Fahrerin hatte die Vorfahrt eines Traktors mit Anhänger missachtet.
BMW missachtet Vorfahrt: Traktorgespann verunfallt mit Ladung
Gegen 10.25 Uhr fuhr eine 22-jährige 3er-BMW-Fahrerin auf der Straße Unter der Burg in Richtung Etteln. Am Kreisverkehr Limberg/Hauptstraße missachtete sie die Vorfahrt eines Traktorgespanns, das aus Etteln kommend in den Kreisverkehr eingefahren war, um diesen am Limberg zu verlassen.
Der 25-jährige Traktorfahrer musste bremsen und kam dabei laut Polizei mit dem Gespann von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit zwei Bäumen und der vom Traktor gezogene Viehtransport-Anhänger mit etwa 250 lebenden Ferkeln kippte um.
Ferkel erleiden bei Verkehrsunfall tödliche Verletzungen
Während einige Ferkel den Anhänger selbstständig verlassen konnten und bei Eintreffen der Feuerwehr frei über die Straßen liefen, wurde der Großteil der Tiere jedoch in dem Anhänger eingeschlossen. Die eingesetzten Löschzüge aus Kirchborchen und Nordborchen leiteten daher eine technische Rettung der Tiere ein, bei der unter anderem auch eine Seilwinde eingesetzt wurde.
Einige Ferkel erlitten beim Unfall tödliche Verletzungen, andere schwerverletzte Tiere mussten später vor Ort getötet werden, so die Polizei.
In Viehtransporter eingeschlossen: Schweine von Veterinär getötet
Die unverletzten Tiere wurden in ein anderen Transporter umgeladen und weitertransportiert. Insgesamt konnten 235 der 250 Schweine gerettet werden. 15 Ferkel waren bereits tot oder mussten an der Unfallstelle von einem hinzugezogenen Veterinär getötet werden. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.
Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Bis zur Bergung des Viehtransporters gegen 13.10 Uhr war der Kreisverkehr teilweise gesperrt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.