Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schwein

Volumen wird in der Schweinehaltung voll ausgeschöpft

am Montag, 07.12.2009 - 15:56 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Die Abgabefrist zum Agrarinvestitionsförderprogramm 2009/2010 ist am 16. November 2009 verstrichen. 109 Schweinehalter haben 10,23 Millionen Euro Fördermittel beantragt.

Wird unterstellt, dass das gesamte Bewilligungskontingent 68 Millionen Euro beträgt, so könnte das für die Schweinehaltung reservierte Kontingent von etwa 10,2 Millionen Euro ausreichen, um auch Investitionen von Ferkelerzeugern in die Aufstockung der Schweinemast zu unterstützen.

Insgesamt möchten elf Ferkelerzeuger in ein geschlossenes System investieren. Wachstumsschritte in reinen Mastbeständen sind nicht förderungsfähig. Die Anträge sind zurzeit in der Verwaltungskontrolle und werden nächste Jahr bewilligt. Das Land Niedersachsen gewährt aus EU-, Bundes- und Landesmitteln einen Zuschuss von 25 Prozent (bzw. 30 Prozent bei besonders tiergerechter Haltung) der Nettoinvestitionskosten.

Gefördert werden landwirtschaftliche Unternehmen, die in langlebige bauliche oder technische Wirtschaftsgüter (Ställe, Mehrzweckhallen, Siloplatten, etc.) mindestens 20.000 Euro investieren. Besonders viele Anträge wurden von Rinderhaltern eingereicht. 683 Landwirte haben etwa 71 Millionen Euro Fördermittel beantragt. Das reservierte Kontingent für die Rinderhaltung beträgt jedoch nur 34 Millionen Euro. Hier findet ein neues Punktesystem Anwendung, welches das frühere "Windhundverfahren" ersetzt. (isn)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...