Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

Wachstumsperspektiven in der Schweineproduktion

am Montag, 25.02.2013 - 16:11 (Jetzt kommentieren)

Bonn/Bamberg - Die Chancen und Herausforderung der künftigen Schweineproduktion in Deutschland sollen bei einer ZDS-Fachtagung in Bamberg diskutiert werden.

Der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) lädt zur Fachtagung am 7. Mai in Bamberg ein. Auf dem Programm steht ein Beitrag vom Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Werner Schwarz, zur Frage, inwieweit das Wachstum der heimischen Schweineproduktion durch die Rahmenbedingungen gebremst wird. Prof. Harald von Witzke von der Berliner Humboldt Universität will die Wachstumspotentiale im Weltmarkt beleuchten. Dr. Michael Lendle vom Institut für Nachhaltiges Management plant einen Vortrag unter dem Titel "Nachhaltigkeit - Schlüssel für Wachstum?", der Ferkelerzeuger Georg Breitenwinkler einen Beitrag unter der Überschrift "Zukunftssicherung im Einzelbetrieb - mit oder ohne Wachstum?".

Stösst die Schweineproduktion in Deutschland an ihre Grenzen?

Wie der ZDS in einem Hinweis auf die Tagung erklärte, scheint das Wachstum der Schweineproduktion in Deutschland aktuell an Grenzen zu stoßen. So würden zum Beispiel Stallbauten durch Genehmigungsverfahren und Bürgerproteste stark erschwert oder sogar verhindert. Es bestehe der Eindruck, dass der Branche die Nutzung moderner Technik und das Wachstum verwehrt würden, betonte der Verband.

Weltmarkt eröffnet interessante Perspektiven

Auf der anderen Seite eröffne die weltweit steigende Nachfrage nach Fleisch interessante Perspektiven für die Expansion und für eine Intensivierung der Fleischproduktion. Angesichts dieser widersprüchlichen Situation seien viele Schweinehalter verunsichert, unterstrich der ZDS. Von der Tagung erhoffe er sich Antworten auf die Frage, wie sich die Wirtschaftsbeteiligten auf künftige Anforderungen einstellen und Nutzen daraus ziehen können.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...