Laut einer Analyse des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums wurden 2007 weltweit 94,3 Millionen Tonnen Schweinefleisch produziert. Ein Jahr später waren es mit 98 Millionen Tonnen bereits 3,9 Prozent mehr. Trotz der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise überschritt die weltweite Schweinefleischerzeugung 2009 erstmals die Marke von 100 Millionen Tonnen. Mit insgesamt 100,5 Millionen Tonnen wurden damals 2,5 Prozent mehr Schweinefleisch erzeugt als ein Jahr zuvor.
In diesem Jahr soll das Aufkommen ebenfalls noch einmal zunehmen, und zwar um knapp ein Prozent auf 101,5 Millionen Tonnen. Für 2011 rechnen Marktexperten mit einer weiteren Ausdehnung der Produktion auf 103,4 Millionen Tonnen Schweinefleisch. Das wäre eine weitere Steigerung um 1,87 Prozent.
Top 10 der größten Schweinefleischerzeuger
Im Ranking der Top 10 der weltgrößten Schweinefleischerzeuger steht die EU-27 seit vielen Jahren nach China an zweiter Stelle. Danach folgen die USA, Brasilien und Russland auf den Plätzen drei bis fünf. China wird in diesem Jahr nach Ansicht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums rund 50 Millionen Tonnen Schweinefleisch erzeugen, das ist fast die Hälfte der weltweiten Produktion und würde gegenüber dem Jahr zuvor eine Steigerung um 2,24 Prozent bedeuten.
Weitere Produktionssteigerung erwartet
Auch die EU dürfte ihre Erzeugung gegenüber 2009 ausweiten, allerdings nur mäßig um 0,4 Prozent auf 22,25 Millionen Tonnen. Dagegen soll das Aufkommen in den USA in diesem Jahr sinken, und zwar um 3,7 Prozent auf 10,05 Millionen Tonnen Schweinefleisch, während in den übrigen großen Erzeugungsländern von einer Produktionssteigerung ausgegangen wird. Im kommenden Jahr soll sich das Bild wieder ändern: So soll China seine Position als weltweit führender Erzeuger von Schweinefleisch ausbauen, während für die EU mit leichten Produktionseinschränkungen um 0,6 Prozent auf 22,12 Millionen Tonnen gerechnet wird.
Schweinefleischverbrauch steigt
Fast alle führenden Produzenten dürften ihre Erzeugung in 2011 weiter ausbauen. Und das aus gutem Grund: Parallel zur steigenden Schweinefleischerzeugung hat auch der weltweite Verbrauch stetig zugenommen. So beziffert das US-Landwirtschaftsministerium den voraussichtlichen Schweinefleischverbrauch für 2010 auf 101,13 Millionen Tonnen und damit um 7,47 Prozent höher als in 2007. In 2011 soll der Verbrauch um weitere zwei Prozent auf 103,1 Millionen Tonnen zunehmen.
EU-Schweinefleisch zu teuer produziert
Trotz ihrer Position als weltweit zweitgrößter Erzeuger beurteilen Marktexperten die internationale Wettbewerbsfähigkeit der EU im weltweiten Handel mit Schweinefleisch als schwierig. So wird Schweinefleisch in der EU im internationalen Vergleich zu teuer produziert. Dabei machen den Mästern vor allem zu hohe Futterkosten und die kostenintensive Anpassung ihrer Stallungen an steigende Umwelt- und Tierschutzauflagen zu schaffen. (lpd)
- Märkte und Preise
Aktuelle Preisfeststellungen der Bundesländer, Notierungen der Terminbörse Eurex sowie Preistendenzxen für Schweine und Ferkel finden Sie in unserer Rubrik Märkte und Preise. mehr...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.