Die Ebermast gilt als eine Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration. Auch Hanns-Martin Rothschild und Lutz Brinker witterten hier ihre Chance und haben vor zwei Jahren damit begonnen. Zunächst nahmen sie zwei Ferkelpartien unkastriert ab. Nach den ersten Versuchen hat sie das Ergebnis überzeugt. „Wir sind Eberfans geworden“, sagt Rothschild.
Mit Neugier sind sie auch an das Verfahren mit Improvac herangegangen. Aber anders als beim Ebermastversuch überzeugte die Impfung gegen Ebergeruch die beiden Schweinehalter nicht. Sie würden sich langfristig nicht für diese Alternative entscheiden.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine verkürzte Fassung des Originalbeitrags. Lesen Sie den ausführlichen Fachartikel und schauen Sie sich das Video dazu an. Testen Sie jetzt unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.