Nachrichten zur Tierhaltung, Fütterung, Zucht, Mast sowie andere nationale und internationale Entwicklungen und Neuheiten
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich international aus. Polen meldet immer neue Fälle.
Der Grenzwert von 20 ppm Ammoniak darf im Schweinstall nicht überschritten werden. Der ISD hat einen Vorschlag dazu erarbeitet.
Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland bei Wildschweinen ausgebrochen. So reagieren die Bundesländer.
Wie sehen Junglandwirte und -landwirtinnen ihre Zukunft als Hofnachfolger? Wir haben 62 junge Schweinehalter befragt.
Familie Hempen sieht es als ihre Aufgabe an, Menschen die Schweinehaltung näherzubringen. Sie lebt Transparenz und ganz nebenbei macht es ihr auch noch Spaß.
Krankheiten im Tierbestand sind teuer - eine Impfung dagegen günstig. So viel kosten Atemwegsinfektionen im Maststall.
China bekämpft illegale Impfstoffe gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP). Sie könnten zur ASP-Virus-Mutationen geführt haben.
Schweinen muss zusätzliche Beschäftigung angeboten werden. Wie das praktisch aussehen kann, war Thema auf der digitalen EuroTier.
Wissenschaftler haben Schweine darauf trainiert, mittels Joystick einen Computer zu bedienen.
Junglandwirt Leon Trentmann will auch künftig noch Schweine halten. Doch dafür muss sich seiner Meinung nach etwas ändern.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Segawean F A66 ist ein neues Schweinemastmineralfutter, das mit den sechs Aminosäuren angereichert ist.
Eine Kombination aus Trocken- und Flüssigfütterung soll energieeffizientes Füttern ermöglichen.
Mit dem Be.Well-Konzept bringt der Stallausrüster WEDA ein neues Konzept für Tierwohlställe auf den Markt.
Die EuroTier 2021 und die DecentralEnergy findet aufgrund von Corona online statt. Die Details im Überblick.
Die siebte Verordnung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, also die Neuregelung der Sauenhaltung wurde verkündet.
Selontra von BASF ist eine Alternative zur herkömmlichen Ratten- und Mäusebekämpfung.
Das Kontrollieren der Körpertemperatur gehört für die meisten Betriebe zum Alltag. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt.
Eine eigene Ökostufe für Bio-Schweine findet in der Politik wenig Rückhalt. Beim Geld drückt Niedersachsen aufs Tempo.
Ab dem 1. Februar 2021 startet die dritte Registrierungsphase für Sauenhalter und Ferkelerzeuger.
Sauen zu füttern, erfordert viel Fingerspitzengefühl. Ziel ist nicht nur die ideale Körperkondition der Sau.
Auf einer Autobahn in Hessen wurde Schweinefleisch beschlagnahmt, das mit dem ASP-Virus infiziert war.
In dem Video werden die Ergebnisse einer Studie, die sich mit dem Gemütszustand von Schweinen befasst, vorgestellt.
Den neue Mastrost von Premiumfloor gibt es optional auch mit einem antibakteriellen Kunststoff beschichtet.
Das Ferkelnest kann in der neuen Bewegungsbucht von Schauer an die Größe der Ferkel angepasst werden.
Die Erzeugerringe des Bundesverband Rind und Schwein bietet Schweinehaltern ein neues Tool für die Stallbilanz.
Es ist das bislang älteste bekannte figurative Kunstwerk und es stammt nicht aus Europa. Zu sehen ist ein Schwein.