Dasselbe Prozedere wie jedes Jahr: Die einen feiern ausgiebig, für viele gehören Böller und Raketen um Mitternacht dazu. Die anderen ärgern sich über den Lärm und die Feinstaubbelastung.
Besonders im ländlichen Raum kommen weitere Probleme hinzu: Das Feuerwerk zu Silvester versetzt regelmäßig Haus-, Wild- und Nutztiere in Stress. Außerdem ärgern sich viele Landwirte über Müll aus der Silvesternacht auf ihren Äckern.
Angebracht wären gegenseitige Rücksichtnahme und ein verantwortungsvolles Miteinander:
- Müll aus der Silvesternacht muss ordnungsgemäß entsorgt werden und darf nicht achtlos auf Wegen, Wiesen oder Feldern liegen bleiben. So wird er für Wild aber auch für Weidetiere zu einer großen Gefahr. Plastikreste gefährden zum Beispiel die Gesundheit der Tiere.
- Das Zünden von Raketen und Böllern in der Nähe von Wäldern, Ufern, Parks, Weiden und Bauernhöfen, auf denen sich Tiere aufhalten, ist unbedingt zu unterlassen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.